Offener Brief an Kommissar Várhelyi
An: Olivér Várhelyi Kommisar für Tierwohl und Gesundheit, Europäische Kommission
Sehr geehrter Kommissar Várhelyi,
ich bitte Sie eindringlich, einen Gesetzesvorschlag vorzulegen, der die Zucht von Tieren zur Produktion von Pelz beendet und den Handel von Pelz und Pelzprodukten auf dem EU-Markt verbietet.
Die Pelztierzucht verursacht systemisches Tierleid – das bestätigt auch die wissenschaftliche Stellungnahme der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) aus dem Jahr 2025. Nerze, Füchse, Marderhunde und Chinchillas sind Wildtiere mit komplexen Verhaltensmustern und Bedürfnissen, die in engen Käfigen niemals erfüllt werden können. Tiere ausschließlich wegen ihres Fells zu halten und zu töten, widerspricht den Tierschutzverpflichtungen der EU und den Werten der großen Mehrheit ihrer Bürger*innen
Die Europäische Bürgerinitiative „Fur Free Europe“, unterzeichnet von mehr als 1,5 Millionen Menschen, stellt ein klares demokratisches Mandat zum Handeln dar. Dieses Mandat zu erfüllen bedeutet nichts weniger als ein umfassendes Verbot der Pelztierzucht und des Verkaufs von Pelzprodukten unabhängig von ihrer Herkunft.
Neben dem immensen Tierleid gefährdet die Pelztierzucht auch die Artenvielfalt und die öffentliche Gesundheit, wie während der Corona-Pandemie und in jüngsten Ausbrüchen der Vogelgrippe deutlich wurde. Zudem handelt es sich um eine umweltschädliche und wirtschaftlich auslaufende Branche, die von immer mehr Modemarken und Verbraucher*innen abgelehnt wird.
Herr Kommissar, es handelt sich hier um eine einmalige Gelegenheit, Führungsverantwortung zu zeigen, politische Entscheidungen mit Wissenschaft und gesellschaftlichen Werten in Einklang zu bringen – und Geschichte zu schreiben, indem die Pelztierzucht endgültig zur Vergangenheit wird. Ich bitte Sie nochmals eindringlich, sicherzustellen, dass die Europäische Kommission ein Gesetz vorlegt, das die Pelztierzucht und den Handel mit Pelz in der gesamten EU beendet.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]